Margeriten scheinen nicht giftig, sondern sogar essbar zu sein.
Das gilt sowohl für Menschen als auch Tiere.
Aber es kommt vor, dass empfindliche Exemplare manchmal Hautausschlag durch Berührung bekommen.
Ich übernehme diese Textstellen mal hier rein.
Margeriten
sind bei Gärtnern besonders beliebt, weil sie wenig Pflege erfordern
und sich gut vermehren. Allerdings haben die Blumen auch eine
Schattenseite.
Margeriten sind ungiftig. Dies gilt sowohl für Mensch als auch für seine Haustiere.
Trotzdem kann es bei einer Berührung zu einem Ausschlag führen.
Dies liegt in der reizenden Eigenschaft der Margeriten. Dafür sind die
in den Pflanzen enthaltenen Polyacetylene verantwortlich.
Symptome für eine Reizung sind Jucken und Hautrötungen, auch Kontaktdermatitis genannt.
Bei Hautkontakt mit der Pflanze kommt es nicht bei allen zu
einem Hautausschlag. Diese Symptome kommen vor allem bei empfindlichen
Menschen vor.
Die Margerite ist essbar, vor allem die Blüte. Auch ist die
Margerite heilwirksam und hilft bei Abszessen, Schnittwunden und wirkt
beruhigend und krampflösend.
Margeriten beanspruchen wenig Pflege,
sehen sowohl auf offenen Wiesen als auch in Staudenbeeten mit ihren
Körbchenblüten gut aus und sind bei Gärtnern beliebt. Doch sind sie
vollkommen harmlos oder enthalten sie Giftstoffe?
Margeriten sind zwar nicht giftig, können aber Hautreizungen hervorrufen
Ungiftig, aber reizend
Alle Arten der Margeriten
sind ungiftig. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Selbst Haustiere wie Hunde, Katzen und Kaninchen sind nicht gefährdet,
wenn sie von der Margerite probieren. Doch Achtung:
alle Pflanzenteile enthalten so genannte Polyacetylene
diese Stoffe können Hautreizungen hervorrufen
Symptome: Rötungen und Jucken (Kontaktdermatitis)
tritt vor allem empfindliche Menschen
..
Direkt in Bezug auf Pferde findet man nichts zum Thema Margeriten.
Aber ich gehe davon aus, dass diese Blumen auch für Pferde nicht giftig,sondern sogar essbar sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen